
Intensivmedizinische Versorgung im Spital
Patientinnen und Patienten mit lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen (Traumata) werden im Spital auf einer Intensivstation behandelt und betreut. Auch nach einer schweren Operation kann eine intensivmedizinische Versorgung notwendig sein. Ziel ist, den kritischen Gesundheitszustand der Patientin/des Patienten zu stabilisieren, um eine Heilung zu ermöglichen. Die Vital- und Organfunktionen müssen rund um die Uhr überwacht werden. In manchen Fällen sind zusätzlich lebenserhaltende medizinische Maßnahmen notwendig, z.B. künstliche Beatmung.
Übersicht: Krankenhausaufenthalt vorheriger Artikel "Kinder im Krankenhaus" | nächster Artikel "Sicher im Krankenhaus"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 01.10.2021
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Gesundheit Österreich GmbH, Österreichisches Bundesinstitut für Gesundheitswesen, Abt. Planung und Systementwicklung
Zum Expertenpool
Krankenhausaufenthalt
- Übersicht: Krankenhausaufenthalt
- Gut vorbereitet ins Krankenhaus
- Der Transport ins Krankenhaus
- Was kostet der Spitalsaufenthalt?
- Im Krankenhaus: die stationäre Versorgung
- Wer arbeitet in einem Krankenhaus?
- Der Aufenthalt im Spital
- Kinder im Krankenhaus
- Sicher im Krankenhaus
- Gesundheitsfördernde Krankenhäuser
- Hygiene im Krankenhaus
- Der Entlassungstag
- Rehabilitations- und Kuraufenthalt
- Nosokomiale Infektionen – Gesundheitssytem-assoziierte Infektionen
Gesundheitsleistungen
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular