In Österreich gilt die freie Arztwahl: Jede/jeder Versicherte und ihre/seine ...
Kassen-, Wahl- oder Privatärzte unterscheiden sich nicht nur in Bezug auf die Kosten. Im Gegensatz ...
Die klassische Ordinationsform ist die Einzelpraxis, in der eine Ärztin/ein Arzt medizinische ...
Als Patientin/Patient oder als begleitende Angehörige sollten Sie sich auf das Arztgespräch gut ...
Die e-card ist die österreichische Sozialversicherungskarte und wird seit 2005 flächendeckend ...
Vor einem Arztbesuch macht es durchaus Sinn, sich als Patientin/als Patient darauf vorzubereiten. Um ...
Jede Patientin/jeder Patient das Recht, von der Ärztin/vom Arzt aufgeklärt zu werden. Das ärztliche ...
Sie können innerhalb Österreichs frei wählen, welche Ärztin oder welchen Arzt Sie besuchen möchten. ...
Jedes Jahr verschickt die Sozialversicherung die sogenannte Leistungsinformation für Versicherte ...
Österreichs Ordinationen werden von der Österreichischen Gesellschaft für Qualitätssicherung & ...
Grundlegende Patientenrechte sind in der Patientencharta zusammengefasst. Die wichtigsten Eckpfeiler ...

Mein Wegweiser
Ich fühle mich krank
Wo finden Sie rasch Hilfe bei Beschwerden ? Wie können Sie sich auf einen Aufenthalt im Krankenhaus vorbereiten? Was sagt ein Laborbefund aus? Erfahren Sie mehr zu diesen und anderen Themen.