Die Ultraschalldiagnostik gehört zu den am häufigsten durchgeführten medizinischen Untersuchungen. ...
Die Entdeckung der „X-Strahlen“ – erst später wurden diese in Röntgenstrahlen umbenannt – ...
Zu den häufigsten Endoskopien zählen die Magen- und die Darmspiegelung. Eine Magenspiegelung wird ...
Unter Biopsie versteht man die Entnahme von „Proben“ (z.B. Gewebe, Flüssigkeiten) aus dem ...
In der Nuklearmedizin kommen radioaktive Substanzen in verschiedenen Untersuchungs- und ...
Elektrokardiographie (EKG), Ergometrie oder Spirometrie sind sogenannte Funktionstests. Mit diesen ...
Eine Laryngoskopie dient der genauen Untersuchung des Kehlkopfes mithilfe spezieller Instrumente. ...
Jeder Mensch ist einzigartig. Nicht nur in Form seines Wesens und Charakters, sondern auch in seinem ...
Bei einer Knochenmarkpunktion werden Zellen oder Gewebe aus dem Knochenmark entnommen. Dies erfolgt ...
Bei einer Lumbalpunktion wird eine kleine Menge Nervenflüssigkeit (Liquor cerebrospinalis) aus dem ...
Bei einer Aszitespunktion wird Flüssigkeit aus dem Bauchraum entnommen. Diese sammelt sich aufgrund ...
Bei einer Pleurapunktion wird aus dem Pleuraspalt (einem Raum zwischen Rippen- und Lungenfell) ...

Mein Wegweiser
Ich fühle mich krank
Wo finden Sie rasch Hilfe bei Beschwerden ? Wie können Sie sich auf einen Aufenthalt im Krankenhaus vorbereiten? Was sagt ein Laborbefund aus? Erfahren Sie mehr zu diesen und anderen Themen.