Der gesamte Magen-Darm-Trakt (Gastrointestinaltrakt) ist mit einem speziellen Nervensystem ...
Eine Analfissur ist ein länglicher Riss im Analkanal. Der Defekt geht typischerweise mit stechenden ...
Bei einer Bauchfellentzündung ist – wie der Name bereits andeutet – das Bauchfell, auch Peritoneum ...
Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) liegt in der hinteren Wand der Bauchhöhle direkt hinter dem Magen. ...
Die beiden häufigsten Formen der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen sind Morbus Crohn und ...
Darmpolypen sind Schleimhautvorwölbungen, die in den Darm ragen. Diese treten in Dünn- und Dickdarm ...
Bei einer Divertikulose liegen zahlreiche Ausstülpungen der Darmwand, sogenannte Divertikel, vor. ...
Für manche Menschen ist es durchaus normal, dreimal täglich Stuhlgang zu haben. Ein breiiger Stuhl ...
Dyspepsie ist nach der Refluxkrankheit das zweithäufigste Krankheitsbild des Magen-Darm-Traktes. Es ...
Wenn es nach dem Essen zu Beschwerden wie Völlegefühl, Übelkeit bzw. Schmerzen im Oberbauch kommt, ...
Eine Gastritis wird auch Magenschleimhautentzündung bezeichnet, da es sich um eine Schädigung der ...
Im Enddarm befinden sich rund um den Übergang vom Mastdarm zum Afterkanal (Analkanal) gut ...
Die Behandlung eines Hämorrhoidalleidens richtet sich vor allem nach dem Schweregrad. Bei nur ...
Bei einem Ileus (auch: Darmverschluss) kommt es zu einer kompletten oder inkompletten (Subileus) ...
Typische Risikoquellen für Lebensmittelinfektionen bzw. Lebensmittelvergiftungen sind empfindliche ...
Operationen zur Behebung eines Leistenbruchs zählen in unseren Breiten zu den häufigsten ...
Jährlich erkranken etwa 50 von 100.000 Menschen – meist im Alter über 50 Jahre – an einem ...
Bei einem Nabelbruch (Nabelhernie) handelt es sich um eine Bindegewebsschwäche des Nabelrings, ...
Als Sodbrennen bezeichnet man einen brennenden Schmerz in der Magengegend, der hinter das Brustbein ...
Schlucken ist ein hochkomplexer Vorgang, bei dessen fein abgestimmtem Ablauf leicht Störungen ...
Schluckstörungen sollten keinesfalls als Alterserscheinung hingenommen oder gar verharmlost werden. ...
Von einer Verstopfung (Obstipation) spricht man, wenn der Stuhl seltener als gewohnt entleert wird ...

Mein Wegweiser
Ich möchte gesund älter werden
Das Alter ist für viele Menschen ein eigener Lebensabschnitt, der mit vielen Veränderungen verbunden ist. Andererseits bietet gerade das Alter neue Möglichkeiten, das Leben positiv zu gestalten!
Ich fühle mich krank
Wo finden Sie rasch Hilfe bei Beschwerden ? Wie können Sie sich auf einen Aufenthalt im Krankenhaus vorbereiten? Was sagt ein Laborbefund aus? Erfahren Sie mehr zu diesen und anderen Themen.