Die Leber (altgriechisch Hepar) ist mit rund 1.500 g das größte Stoffwechselorgan des menschlichen ...
Hepatitis ist der medizinische Fachbegriff für eine Leberentzündung. Dabei handelt es sich um ...
Hepatitis-A-Viren (HAV) verursachen eine akute Entzündung des Lebergewebes. Die Hepatitis A ist zwar ...
Die Hepatitis B ist eine meldepflichtige Viruserkrankung, die mit einer Leberentzündung einhergeht. ...
Sowohl die akute als auch die chronische Hepatitis B verursachen oft keine oder nur untypische ...
Hepatitis C ist eine meldepflichtige, infektiöse Viruserkrankung der Leber. Weltweit sind ...
Eine akute Hepatitis C kann sich innerhalb von etwa sechs Monaten nach einer Infektion mit ...
Grundsätzlich wird HCV-RNA-positiven Patientinnen/Patienten eine Therapie empfohlen, wenn das ...
Falsche und irreführende Informationen tragen zur Verunsicherung der Bevölkerung und der ...
Bei der Delta-Hepatitis verursachen Hepatitis-D-Viren (HDV) eine im ganzen Organ verbreitete ...
Die Hepatitis E ist eine akute, für gewöhnlich selbst heilende Leberentzündung und meldepflichtig. ...
Die mit Abstand häufigsten Ursachen einer Leberentzündung viralen Ursprungs sind die Hepatitis-A- ...
Eine Leberzirrhose ist das Endstadium einer Leberschädigung. Sie beginnt zunächst mit einer ...
Die Pfortader (Vena portae) ist das Gefäß, welches das venöse Blut der Bauchorgane (Magen, Dünndarm, ...
Unter Aszites (umgangssprachlich Bauchwassersucht) versteht man eine krankhafte Ansammlung von ...
Die hepatische Enzephalopathie (HE) ist eine potenziell reversible (rückbildungsfähige) ...
Übermäßiger Alkoholkonsum über einen längeren Zeitraum führt zu einem breiten Spektrum an ...

Mein Wegweiser
Ich fühle mich krank
Wo finden Sie rasch Hilfe bei Beschwerden ? Wie können Sie sich auf einen Aufenthalt im Krankenhaus vorbereiten? Was sagt ein Laborbefund aus? Erfahren Sie mehr zu diesen und anderen Themen.