Hier finden Sie ausgewählte Hotlines und telefonische Beratungsdienste für Menschen mit einem gesundheitlichen Problem oder in einer besonderen Krisensituation. Die telefonischen Beratungsangebote sind kostenlos, Sie bezahlen nur die üblichen Telefonkosten gemäß Ihrem Tarif.
App „DEC 112“: Zur Kontaktaufnahme mit der Hotline bitte den Rettungsnotruf 144 anklicken und z.B. folgende Nachricht schreiben: "Bitte um Gesundheitsberatung 1450".
Was tun, wenn abends oder am Wochenende die Hausärztin/der Hausarzt nicht erreichbar ist? Der Ärztenotdienst ist meist in den Nachtstunden von 19.00 bis 7.00 Uhr, an Wochenenden von Freitag 19.00 bis Montag 7.00 Uhr sowie an Feiertagen ganztägig besetzt.Â
Apothekenruf
1455
Hier erfahren Sie, welche Apotheke in der Nähe Dienst hat. Darüber hinaus beantwortet eine Apothekerin oder ein Apotheker pharmazeutische Fragen.Â
Die telefonische Hotline der Krebshilfe ermöglicht es, ein fachkundiges Gespräch zu führen, wenn eine Beratungsstelle nicht besucht werden kann (MO bis DO von 09:00 – 13:00).
Unter der Nummer können sich Interessentinnen/Interessenten über den Nutzen sowie das Untersuchungsprogramm der Vorsorgeuntersuchung informieren.
Hitzetelefon (nur im Sommer)
050 555 555
Unter der kostenfreien Nummer geben Expertinnen/Experten der AGES Tipps, wie man am besten mit heißem Wetter umgeht, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden.
Telefonische Beratung für Kinder die Hilfe brauchen. Eine Anlaufstelle für Personen in einer Konflikt- und Krisensituation – anonym und rund um die Uhr erreichbar.
Die telefonische Krisenberatung hilft Burschen und Männern rund um die Uhr in Konfliktsituationen und Krisen – anonym, vertraulich, kostenlos. Vermittelt Kontakt zu Männerberatungsstellen in ganz Österreich. Bei Bedarf auch mit Dolmetsch.Â
Der Männernotruf bietet Männern in Krisen- und Gewaltsituationen österreichweit rund um die Uhr eine erste Anlaufstelle mit speziell geschulten Mitarbeitern.
Für Menschen in einer schwierigen Lebenssituation oder Krise ist ein vertrauliches Gespräch mit kompetenten Ansprechpersonen möglich, rund um die Uhr, auch an Feiertagen.
Psychotherapeutische Hotlines des ÖBVP
diverse Nummern
Bei den Hotlines des ÖBVP  (Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie) stehen Ihnen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten telefonisch für entlastende Gespräche bei psychischen Belastungen und in Krisensituationen zur Verfügung.
BÖP-HelplineÂ
 01 504 8000
Psychologische Hilfe bei psychischen Krisen sowie Belastungen: Die Helpline des Bundesverbands Österreichischer PsychologInnen (BÖP) ist derzeit Montag bis Freitag von 9 bis 20 Uhr erreichbar.
Hotlines & Beratungsangebote zum Thema Corona-Krise & Psyche
diverse Nummern
Eine Übersicht über österreichweite Angebote bei psychischen Belastungen und Krisen finden Sie Sie unter www.oesterreich.gv.at.Â
Die Anmeldung für ein telefonisches Krisengespräch für Erwachsene, die durch das Coronavirus in Not geraten sind, kann telefonisch unter der angegebenen Nummer zu folgenden Zeiten erfolgen:
Mo-Fr (werktags):Â 08-11Â Uhr Mi:Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â 18-19 UhrÂ
Sie werden dann schnellstmöglich, spätestens am nächsten Werktag, von einer Psychotherapeutin/einem Psychotherapeuten zurückgerufen.
Österreichisches Suizidpräventionsportal
diverse Nummern
Bei psychischen oder suizidalen Krisen sowie im akuten Notfall ist es wichtig, rasch Krisentelefonnummern und Notrufnummern bei der Hand zu haben. Eine österreichweite Übersicht finden Sie auf dem Österreichischen Suizidpräventionsportal.Â
zuletzt aktualisiert 12.06.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal